Klimakrise und Gerechtigkeit: Wer trägt die Verantwortung und wer leidet am meisten?

Lesedauer: 4 Minuten

Die Klimakrise ist längst mehr als nur ein Umweltproblem – sie ist eine Frage der globalen Gerechtigkeit. Während die Erderwärmung weltweit Menschen betrifft, sind die Auswirkungen auf die verschiedenen Regionen der Erde extrem ungleich verteilt. Die Industrienationen des Globalen Nordens, die historisch die Hauptverursacher der Treibhausgasemissionen sind, erleben die Folgen des Klimawandels in einem deutlich geringeren Ausmaß als die ärmeren Länder des Globalen Südens. Diese Ungleichheit wirft zentrale Fragen zu Verantwortung und Gerechtigkeit auf und erfordert dringend politische Lösungen.

Wer trägt die Hauptverantwortung?

Die Industrienationen, insbesondere die USA, Europa und China, haben seit der Industrialisierung massiv zu den globalen CO₂-Emissionen beigetragen. Durch ihren übermäßigen Konsum von fossilen Brennstoffen und die damit verbundene Wirtschaftsweise sind diese Länder für einen Großteil des historischen Ausstoßes von Treibhausgasen verantwortlich. Laut aktuellen Berichten haben die 20 reichsten Länder der Welt etwa 80 % der globalen Emissionen verursacht. Diese Länder haben über Jahrzehnte vom industriellen Wachstum profitiert, während sie die Umwelt stark belasteten.

Doch auch die Schwellenländer wie China, Indien und Brasilien rücken zunehmend in den Fokus. Diese Länder haben in den letzten Jahrzehnten einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt und sind heute bedeutende Emittenten von Treibhausgasen. Gleichzeitig argumentieren sie, dass ihre Pro-Kopf-Emissionen immer noch weit unter denen der Industrieländer liegen und dass sie ein Recht auf Entwicklung haben, um Armut zu bekämpfen und den Lebensstandard ihrer Bevölkerung zu erhöhen. Dies wirft die Frage auf, wie die Verantwortung für die Bekämpfung des Klimawandels fair verteilt werden kann.

Wer ist am stärksten betroffen?

Der Globale Süden, zu dem viele Entwicklungsländer in Afrika, Asien und Lateinamerika gehören, ist am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen – obwohl diese Länder am wenigsten zur Klimakrise beigetragen haben. Länder wie Bangladesch, die Philippinen oder Staaten im Sahel sind durch den Anstieg des Meeresspiegels, zunehmende Dürren, Überschwemmungen und extreme Wetterereignisse besonders gefährdet. Diese Umweltveränderungen zerstören landwirtschaftliche Flächen, machen Menschen obdachlos und führen zu Ernährungsunsicherheit und Armut.

Besonders verletzliche Bevölkerungsgruppen wie indigene Völker, Landarbeiter

und Menschen in informellen Siedlungen sind durch die sozialen und ökonomischen Folgen des Klimawandels gefährdet. Sie haben weniger Mittel, um sich an die veränderten Umweltbedingungen anzupassen, und stehen häufig ohne ausreichende staatliche Unterstützung da. Die Klimakrise verschärft bestehende soziale Ungleichheiten, indem sie die Ärmsten der Welt am härtesten trifft.

Die Rolle der Schwellenländer

Die Schwellenländer befinden sich in einer schwierigen Lage. Einerseits spielen sie eine immer größere Rolle bei den globalen Emissionen, andererseits fordern sie berechtigterweise ihr Recht auf Entwicklung ein. Länder wie China und Indien argumentieren, dass sie noch lange nicht den Lebensstandard der westlichen Welt erreicht haben und dass ihre Priorität weiterhin darin besteht, ihre Bevölkerung aus der Armut zu befreien. Doch ihre steigenden Emissionen verschärfen die Klimakrise, was den Druck auf diese Länder erhöht, umweltfreundlichere Lösungen zu finden.

China, der weltweit größte CO₂-Emittent, investiert zwar stark in erneuerbare Energien, ist aber auch nach wie vor abhängig von Kohle. Ähnlich zeigt Indien Fortschritte im Ausbau von Solarenergie, doch die wirtschaftliche Entwicklung bleibt stark von fossilen Brennstoffen abhängig. Die Frage, wie diese Länder ihren ökonomischen Aufstieg klimafreundlich gestalten können, steht im Zentrum der Debatte um Klimagerechtigkeit.

Globale Klimagerechtigkeit: Eine Frage der Fairness

Der Begriff Klimagerechtigkeit bezieht sich auf die gerechte Verteilung der Lasten und Verantwortlichkeiten im Kampf gegen den Klimawandel. Es geht dabei um die Anerkennung der historischen Verantwortung der Industrieländer und die Unterstützung derjenigen Länder, die am stärksten unter den Folgen leiden. Ein zentrales Prinzip der Klimagerechtigkeit ist das „Verursacherprinzip“, nach dem die Länder, die am meisten zur Klimakrise beigetragen haben, auch die Verantwortung tragen sollten, den größten Teil der Kosten zu übernehmen.

Internationale Abkommen wie das Pariser Klimaabkommen von 2015 haben versucht, diese Ungerechtigkeit zu adressieren, indem sie die Industrieländer dazu verpflichten, finanzielle und technologische Unterstützung für die Entwicklungsländer bereitzustellen. Im Rahmen des „Green Climate Fund“ sollen jährlich 100 Milliarden US-Dollar bereitgestellt werden, um den Globalen Süden bei der Anpassung an den Klimawandel und der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen. Doch bisher wurde dieses Versprechen nur unzureichend erfüllt, und viele Entwicklungsländer sind weiterhin stark unterfinanziert.

Politische Lösungsansätze: Was muss passieren?

Um eine gerechte Lösung der Klimakrise zu finden, sind umfassende politische Maßnahmen erforderlich. Dazu gehören:

  1. Internationale Zusammenarbeit: Eine stärkere Unterstützung des Globalen Südens durch finanzielle Hilfen und Technologietransfers ist entscheidend. Industrieländer müssen ihre Zusagen im Rahmen des Green Climate Fund einhalten und langfristige Finanzierungslösungen für Anpassungsmaßnahmen anbieten.
  2. Fairer Wandel in Schwellenländern: Schwellenländer müssen nachhaltige Entwicklungswege finden, die den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien fördern. Gleichzeitig müssen diese Länder die Möglichkeit haben, ihre sozialen und wirtschaftlichen Probleme zu bewältigen, ohne ihre Bevölkerung zu benachteiligen.
  3. Klimagerechtigkeit im Fokus: Internationale Klimaverhandlungen müssen die Stimmen der ärmsten und verletzlichsten Länder stärker einbeziehen. Klimagerechtigkeit bedeutet, dass die Länder, die am wenigsten zur Klimakrise beigetragen haben, bei der Bewältigung ihrer Folgen unterstützt werden.
  4. Nachhaltiger Konsum im Globalen Norden: Die Industrieländer müssen ihren ökologischen Fußabdruck verringern und auf nachhaltige Produktions- und Konsummuster umstellen, um die Emissionen global zu senken.

Fazit

Die Klimakrise ist eine Gerechtigkeitskrise. Während der Globale Norden historisch für den Großteil der Emissionen verantwortlich ist, leidet der Globale Süden unverhältnismäßig stark unter den Folgen. Schwellenländer stehen vor der Herausforderung, eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen, während sie gleichzeitig den Klimaschutz vorantreiben müssen. Klimagerechtigkeit erfordert eine gemeinsame Anstrengung, bei der die Hauptverursacher ihre Verantwortung übernehmen und die am meisten Betroffenen Unterstützung erhalten.